News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste

In vielen Branchen, unter anderem bei den Gebäudereinigern, ist der Mindestlohn bereits eingeführt, heißt hier allerdings Lohnuntergrenze: Er beträgt in der Gebäudereinigung 9 Euro pro Stunde, Spitzenreiter ist das Bauhauptgewerbe mit je nach Qualifikation bis zu 13,70 Euro die Stunde.

Der Bundesrat beschloss jetzt mit seiner noch jungen rot-rot-grünen Mehrheit eine flächendeckende neue Lohnuntergrenze von 8,50 Euro. Deutschland wäre damit in der Europäischen Union in guter Gesellschaft: 20 von 27 Mitgliedsstaaten haben gesetzlich verbindliche Mindestlöhne, die allerdings weit auseinanderklaffen. An der Spitze liegt Luxemburg mit 10,83 Euro, Schlusslicht ist Rumänien mit umgerechnet 92 Cent pro Arbeitsstunde.

Der Widerstand, der sich in der schwarz-...

Weiterlesen

Heute haben wir im Büro ganz besonderen Besuch: Der NDR ist zu Gast und interviewt unseren Experten Dr. Bastian Knerr zu IT-Sicherheitsthemen. Dabei geht es um die Gefahren, welche heutzutage im Internet lauern und wie sich Schadprogramme Zugang zum eigenen Computer verschaffen. Der Beitrag wird in der NDR Sendung "Markt" zu sehen sein, allerdings steht noch kein Sendedatum fest.

Weiterlesen

Hat man eine Rechnung gestellt und die Zahlung bleibt aus, stellt sich die Frage, was zu tun ist. Ab wann ist die Zahlung fällig? Wann ist der Schuldner in Verzug? Wann muss man mahnen? Welche Folgen hat das? Das Ausbleiben einer Zahlung kann verschiedene Gründe haben. Wir erklären kurz, was zu tun ist, wird eine ordnungsgemäß gestellte Rechnung nicht gezahlt.

Wann ist eine Zahlung fällig?

Fälligkeit bezeichnet den Zeitpunkt, ab dem der Gläubiger eine Leistung fordern kann und sie vom Schuldner spätestens zu erbringen ist. In Rechnungen steht beispielsweise die Formulierung „zahlbar binnen zehn Tagen nach Erhalt der Rechnung/Ware”. Ist kein Zeitpunkt bestimmt oder den Umständen zu entnehmen, kann der Gläubiger die Leistung auch sofort verlange...

Weiterlesen

Für Firmengründer wird das Modell der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft immer populärer – im Vergleich zur “klassischen” GmbH. Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den beiden ist sicherlich die notwendige Kapitaleinlage. Bei der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft ist nämlich rein rechtlich bloß ein Stammkapital von einem Euro notwendig – auch wenn sich in der Praxis eine Summe empfiehlt, die höher liegt als die anfallenden Kosten für Notar und Registergericht.

Vor- und Nachteile

Vorteil der Rechtsform: Ist die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit großem planerischen und finanziellen Aufwand verbunden, bietet das jüngere Modell deutlich mehr Flexibilität und Schnelligkeit, es ist kostengünstiger ...

Weiterlesen

Für Minijobber treten mit dem Beginn des neuen Jahres einige neue Regelungen in Kraft. Zum einen wird neu bestimmt, was ein Minijob überhaupt ist: Von 400 Euro monatlich wird das zulässige Entgelt auf 450 Euro angehoben – damit ist das Durchschnittsgehalt bei zwölf Monaten durchgängiger Beschäftigung gemeint, das sind höchstens 5400 Euro jährlich. Als Grund für die Anhebung nennt die Bundesregierung, dass die 400-Euro-Regelung unverändert seit 2003 bestünde, während die Gehälter ringsherum und Lebenshaltungskosten gestiegen seien.

Die zweite wichtige Neuregelung betrifft die Versicherungspflicht des Arbeitnehmers. War es bislang so, dass sich Minijobber freiwillig für die Einzahlung in die Rentenversicherung verpflichten konnten, wird das Prinzip ab dem ...

Weiterlesen

Bei der Personalsuche sind bestimmte gesetzliche Vorgaben zu beachten und einzuhalten, andernfalls kann schnell Ärger drohen und Kosten entstehen.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Zunächst sind bei der Stellenausschreibung die Vorgaben des AGG einzuhalten. Es gilt der Grundsatz, dass keine Bevölkerungsgruppe bei der Ausschreibung einer Stelle benachteiligt werden darf. Dem Arbeitgeber ist jegliche Benachteiligung von Stellenbewerber aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verboten.

Verstößt eine Stellenanzeige gegen das im AGG formulierte Benachteiligungsverbot, können alle nicht berücksichtigten Bewerber Sch...

Weiterlesen

Ist mein Unternehmen verpflichtet einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen?

Es zeigt sich immer wieder in der täglichen Arbeit, dass bei Unternehmen hinsichtlich der Erforderlichkeit einer Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erhebliche Unsicherheiten bestehen. Anhand folgender Ausführungen sollten sie selbst einschätzen können, ob sie verpflichtet sind einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

Wann ist die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten vorgeschrieben?


Nicht öffentliche Stellen sind:

  • juristische Personen z.B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) e.V., AG, Gewerkschaften, Parteien
  • Personen...
Weiterlesen

Der Eingang ist die Visitenkarte eines Hauses. Gerade im Winter ist es wichtig, und auch besonders anspruchsvoll, den Eingangsbereich sauber zu halten und dafür zu sorgen, dass zumindest die Grobe Verschmutzung gar nicht erst in den Innenbereich transportiert wird.

Deshalb ist es hilfreich, wenn im Eingangsbereich ein möglichst großer Bereich mit Schmutzfangmatten ausgelegt werden kann. Die Reinigung der Matten stellt viele Gebäudereiniger vor Probleme - Nur mit Saugen bekommt man zwar die grobe Verschmutzung weg, nach einiger Zeit, wenn der Dreck richtig festgetreten wurde, ist jedoch eine gründlichere Reinigung geboten.

Gerade kleinere Unternehmen stehen damit vor eine Herausforderung - es muss vor Ort gereinigt werden, denn die Anschaffung ents...

Weiterlesen

Bei Aldi Nord gibt es heute das Samsung B2100 Outdoor Handy. Es ist staubgeschützt und man kann es bis zu 30 Minuten in bis zu 1m tiefem Wasser versenken, ohne dass es kaputt gehen soll. Das Handy kostet ohne Vertrag 49 EUR.

Für alle, die sich häufiger auf Baustellen aufhalten oder Ihr Handy gerne mal im Putzeimer versenken, kann das eine lohnende Investition sein.

Wir haben uns auch ein Exemplar gekauft und es natürlich gleich einem Härtetest unterzogen.

Wir werden versuchen, das Handy mit unserem neuen Fortytools Dispositonsmodul zu verwenden. Die Anbindung von Mobiltelefonen zur Zeiterfassung soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, so dass Mitarbeiter im Außendienst ihre Einsätze bei den Kunden per Handy dokumentieren können.
<...

Weiterlesen

Zur Vereinfachung der gesetzlichen Regelungen für Sachbezüge gibt es eine Kleinbetragsregelung für Sachbezüge, deren Wert 44 EUR monatlich nicht überschreitet. Diese in § 8 Abs. 2 EStG geregelten "Bagatellvorteile" unterliegen nicht der Lohnsteuerpflicht und können genutzt werden, um den Mitarbeitern einer Gebäudereinigung Fahrtkostenzuschüsse zu gewähren.

Zu beachten ist, dass die Beträge tatsächlich monatlich zu zahlen sind und die Beträge nicht über das Jahr gemittelt werden. Ein Zuschuss zu einer Jahresbahnfahrkarte kann nicht gewährt werden.

Eine Möglichkeit, den Raumpflegern Fahrgeld zu gewähren sind Tankgutscheine (auch Benzingutscheine genannt). Die dabei zu beachtenden Rahmenbedingungen werden im Artikel von rechn...

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Alle Funktionen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates.
Einfach via Browser einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Jetzt kostenlos testen
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen