News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste

Die Pflegebranche sowie Betreuungsdienste stehen vor großen Herausforderungen: Eine alternde Gesellschaft, der steigende Bedarf an Pflegekräften und die zunehmende körperliche und geistige Belastung des Pflegepersonals erfordern innovative Lösungen. Roboter in der Betreuung könnten eine Antwort auf diese Probleme sein. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus, welche Vorteile und Nachteile bringen Roboter mit sich, und wann könnten sie flächendeckend eingesetzt werden? In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, ob die Zukunft der Pflege bereits angekommen ist.

Vorteile von Pflegerobotern

  1. Entlastung des Pflegepersonals: Roboter können re...
Weiterlesen

Interview mit Annette Savinsky von der Daymaker Haushalts- und Betreuungsservice GmbH

Zur Person

Name: Annette Savinsky
Position: Inhaberin/Geschäftsführerin  
Firma: Daymaker Haushalts- und Betreuungsservice GmbH

Zur Firma

Anzahl interne Mitarbeitende: 5
Externe Mitarbeitende: 35
Gründungsjahr: 2015
Standorte: 1
Umsatz der Gruppe: ca. 900.000 Euro
Zielmarkt: Menschen mit Pflegegrad
USP: Hohe Service-Orientierung, g...

Weiterlesen

In der Betreuungs- und Pflegebranche sind Leistungsnachweise unerlässlich, um die Qualität und Transparenz von Pflegeleistungen zu gewährleisten. Der Übergang zu digitalen Lösungen revolutioniert diesen Prozess und bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie, warum digitale Leistungsnachweise so wichtig sind und wie unsere fortytools by zvoove Software die Pflegebranche durch innovative Technologien unterstützt.

Warum digitale Leistungsnachweise in der Pflege- und Betreuungsbranche unverzichtbar sind

Transparenz und Qualitätssicherung

Digitale Leistungsnachweise bieten eine transparente Dokumentation aller erbrachten Pflegeleistun...

Weiterlesen

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen an Bedeutung gewonnen, und die Gebäudereinigungsbranche bildet da keine Ausnahme. Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang von elektronischen Rechnungen für steuerbare und steuerpflichtige inländische B2B-Umsätze zur Pflicht – eine Maßnahme, die Unternehmen dabei helfen soll, ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die Transparenz zu erhöhen. Ab 2027 (für kleine Unternehmen mit 800.000 Euro oder weniger Umsatz pro Jahr spätestens ab 2028) müssen E-Rechnungen auch erstellt und versendet werden können.

Für viele Gebäudereinigungsunternehmen, die traditionell mit einer Vielzahl an klein...

Weiterlesen

Seit dem 1. Januar 2025 ist es für Betriebe und Selbstständige in Deutschland verpflichtend, E-Rechnungen empfangen, lesen und speichern zu können. Diese Vorschrift markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Vereinheitlichung des Rechnungswesens. Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) zeichnet sich durch ihr strukturiertes Datenformat aus, wobei die am häufigsten genutzten Formate in Deutschland die X-Rechnung und das hybride Format ZUGFeRD (ab Version 2.0.1) sind.

Formate der E-Rechnung und ihre Besonderheiten

Weiterlesen

Ein Ausblick von Stefan Kramer, CEO zvoove Recruit & Clean

Die digitale Transformation der Gebäudedienstleistungsbranche schreitet kontinuierlich voran. Wie unsere Branchenstudie zvoove Industry Pulse 2024 zeigt, hat das Thema Digitalisierung für 70 Prozent der befragten Unternehmensvertretenden hohe Priorität. Gleichzeitig sieht sich nur ein Viertel der Betriebe als digital gut aufgestellt. Diese Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität macht deutlich: Es gibt noch viel Potenzial für digitale Innovationen in unserer Branche.

Besonders spannen...

Weiterlesen

Warum Reinigungskräfte mehr Anerkennung verdienen

Reinigungskräfte leisten täglich eine der wichtigsten und zugleich am häufigsten übersehenen Arbeiten. Rund 700.000 Menschen in Deutschland sorgen für Sauberkeit und Hygiene in verschiedenen Bereichen – von Büros über Schulen bis hin zu hochsensiblen Einrichtungen wie Krankenhäusern. Ihre Arbeit wird oft nicht gesehen, dabei ist sie für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Ohne die Sauberkeitsexpert*innen würde das Land deutlich schlechter aussehen – eine Tatsache, die leider zu selten Anerkennung findet.

Die körperliche Belastung und hohe Verantwortung

Die Arbeit in der Gebäudereinigung ist körp...

Weiterlesen

Für die rund 700.000 Beschäftigten in der Gebäudereinigung gibt es 11% mehr Lohn ab Januar 2025. Darauf haben sich die IG BAU und der Bundesinnungsverband (BIV) in der vierten Tarifrunde in Köln geeinigt. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt zwei Jahre. Ab 1. Januar steigt das Einkommen von 13,50 Euro auf 14,25 Euro und ab 2026 auf 15 Euro. Fachkräfte erhalten im gleichen Zeitraum ein 10,2 Prozent mehr – der Lohn steigt von 16,70 Euro auf 17,65 Euro im Jahr 2025 und schließlich auf 18,40 Euro im Jahr 2026.

Update: Ab 1. Februar 2025 sind die neuen Branchenmindestlöhne allgemeinverbindlich und gelten damit bundesweit für alle gewerblich Beschäftigten im Gebäudereinigungssektor.

Weiterlesen

fortytools by zvoove hat seine App für Gebäudedienstleister um ein umfassendes Qualitätsmanagement- und Ticketsystem erweitert, das alle wesentlichen Funktionen für die Objektleitung an einem zentralen Ort vereint. Diese innovative Lösung ermöglicht Ad-hoc-Qualitätskontrollen, Arbeitszeiterfassung sowie eine indirekte Kommunikation mit dem Reinigungspersonal über das intelligente Ticketsystem, ohne dass ein Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erforderlich ist. Mit diesen neuen Funktionen können detaillierte Audits (Qualitätskontrollen) schnell und intuitiv durchgeführt un...

Weiterlesen

Jede in der Branche tätige Person weiß: Gebäudereinigung, die auf Dächern, Fassaden oder in anderen großen Höhen durchgeführt wird, erfordert besondere Vorsicht und Sicherheitsvorkehrungen. Um Unfälle zu vermeiden, sind präventive Maßnahmen und eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat hierfür die „Lebenswichtigen Regeln“ entwickelt, die Gebäudereiniger bei der Arbeit unterstützen. Der Schwerpunkt liegt hierbei, wie gesagt, auf Reinigungsaufträgen in der Höhe. Bei uns erfahren Sie, wie immer, alles Wichtige zum Thema:

Sicherheit an erster Stelle: Prävention rettet Leben

„Sagen Sie ‚STOPP!‘, wenn der Arbeitsschutz nicht eingeha...

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Alle Funktionen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates.
Einfach via Browser einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Jetzt kostenlos testen
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen