News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste

Immer mehr Länder versuchen die Bezahlung per Bargeld auf ein Minimum zu beschränken, auch in Deutschland wird immer häufiger bargeldlos bezahlt, auch wenn wir in vielen Bereichen noch etwas im Hintertreffen sind. Für das Handwerk bieten sich ebenfalls sinnvolle Zahlungsalternativen, welche viel Frust ersparen können. Vor allem mit dem Finanzamt…

Immer mehr Kunden greifen auf Zahlungsmethoden, welche den Umgang mit Bargeld ausschließen, zurück. Diese bargeldlosen Transaktionen bieten einige Vorteile, setzen aber auch einige Investition voraus. Während diese Zahlungsformen den direkten Weg über den Fiskus nehmen, müssen bei Barkassen tägliche Kassenberichte und Tagesbestände angelegt werden, die jederzeit einwandfrei vorzulegen sind. Da im...

Weiterlesen

Da Handwerksarbeiten in jedem Kontext essenziell für die Gesellschaft sind, widmen wir diesen Blog den Zahlungsbedingungen im Handwerk und auf welchem Wege diese korrekt einzufordern sind.

Zuallererst ist festzuhalten, dass der Gesetzgeber in Deutschland vorsieht, dass Handwerker immer erst nach Abnahme ihrer Arbeit die vorher vereinbarte Vergütung einfordern dürfen, sie also eine Vorleistung liefern müssen. Viele Kunden wissen dies und werden in jedem Fall bis zur Fertigstellung mit der Bezahlung warten, häufig sogar jede gesetzte Frist ausreizen. Da Aufträge laufende Kosten, wie z.B. Materialaufwand und Personal beinhalten, dürfen jedoch für einzelne Teilabschnitte des Auftrags, Abschlagszahlungen gefor...

Weiterlesen

Durch die COVID-19 Pandemie sehen sich immer mehr Arbeitnehmer dazu gezwungen, ihre Arbeit von zu Hause aus zu verrichten, um die Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr des Virus so gut es geht zu begrenzen. Das sogenannte Homeoffice, Telearbeitsplatz laut deutschem Recht, stellt einige Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar. In diesem Artikel wollen wir darauf eingehen, welche Elemente für die erfolgreiche Durchführung der Arbeit von zuhause aus von Bedeutung sind und einige Tipps geben, mögliche Hürden erfolgreich zu nehmen. 

Zu Beginn sei darauf verwiesen, dass in Deutschland kein allgemeines Recht auf Homeoffice besteht, der Arbeitnehmer muss also eine entsprechende Vereinbarung beim Arbeitge...

Weiterlesen

Die Coronavirus-Pandemie zeigt bereits weitreichende Folgen für die weltweite Wirtschaft, auch Deutschland sieht sich stark von der, durch die Ausbreitung von COVID-19, extrem reduzierten ökonomischen Leistung betroffen und viele Unternehmen müssen bereits jetzt um ihre Existenz fürchten. Die von verschiedenen Wirtschaftsvertretern geforderten Not-Maßnahmen werden nun nach und nach von der Bundesregierung verabschiedet. Bundesfinanzminister Olaf Scholz erklärte man werde "alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und Unternehmen zu schützen" ergreifen.

So werden mittlerweile über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), welche dem Bund gehört, Kredite und Bürgschaften in grundsätzlich unbegrenzter Höhe vergeben. Das ...

Weiterlesen

Das Corona-Virus (COVID-19) hat Deutschland erreicht und das Land hält -sprichwörtlich- den Atem an. Messen, Sportveranstaltungen und Zusammenkünfte ähnlicher Art werden reihenweise abgesagt. Schulen, Universitäten und Arbeitsstellen werden vorübergehend geschlossen, Ärzte bitten ihre Patienten per Telefon zur Sprechstunde. Umso wichtiger ist es vor diesem Hintergrund die richtige Reinigung für eine vorbeugende Desinfektion und geeignete Vorsichtsmaßnahmen parat zu haben. In diesem Beitrag gehen wir auf die Konsequenzen von Corona und der Wichtigkeit der Reinigungsbranche bei diesem Thema ein.

Corona-Virus – Vorbeugung und Folgen für Deutschland

"Um die Dynamik zu verlangsamen, müssen wir die Möglichkeiten des Virus, sich im...

Weiterlesen

Die Konditionen der geringfügigen Beschäftigung, auch als Mini- oder 450€-Jobs bekannt, lösten in letzter Zeit eine Debatte aus. Verschiedene Vertreter aus Wirtschaft und Politik meldeten sich ebenfalls zu Wort. Auch die Reinigungsbranche drückte ihren Standpunkt zur Thematik aus. Im heutigen Blogbeitrag wollen wir auf die aktuelle Situation der Minijobs und die Kritik an dieser eingehen.

Die aktuelle Gesetzeslage der geringfügigen Beschäftigung ist folgende: 

  • Geringfügig Beschäftigte sind in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung nicht versicherungspflichtig. Der Arbeitgeber trägt einen Pauschalbeitrag zur Kranken- und Rentenversicherung. Die Minijobber sind weder kranken- noch a...
Weiterlesen

Soziale Medien stellen eine preiswerte Form für Onlinemarketing und der direkten Kommunikation mit den Kunden dar, allerdings scheint es bei den Interaktionen über die Netzwerke bei vielen Unternehmen noch deutliche Defizite zu geben.

„Warum erkennen Gründer nicht die Chance von Social Media?“ schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am 19.11.2019. In dem Artikel, welchen wir auch über unsere Facebook Seite teilten, ging der Autor auf die Wichtigkeit von gut gestalteten Social Media...

Weiterlesen

Wer sich im dichten Wettbewerb behaupten will, darf vor essenziellen Digitalisierungsmaßnahmen nicht zurückschrecken. Themen wie die Automatisierung von betrieblichen Prozessen gelten zunehmend als wichtiger Gradmesser. Ob gut gehendes Geschäft oder bestens florierendes Business – genau hier liegt der große Unterschied. Worauf Sie achten müssen und welche Weiterentwicklung Ihr Unternehmen keinesfalls verpassen darf, erfahren Sie jetzt.

Die Cloud für Handwerksbetriebe

Sie ist immer und überall, steht allen Gewerken zur Verfügung und bietet ganz nebenbei eine Vielzahl äußerst hilfreicher und zeitsparender Funktionen. Die Rede ist von einer webbasierten Softwarelösung, die jeden Teilbereich eines Unternehmens mit i...

Weiterlesen

Die Branche im Umbruch - eine Software für alle Geschäftsbereiche

Neue Technologien verändern die Zukunft. Cloud-basierte Softwarelösungen halten Einzug und werden die gesamte Reinigungsbranche nachhaltig prägen. Künstliche Intelligenz (KI), moderne Sensorik im Internet der Dinge (IoT) und vollständig automatisierte Routineprozessen gelingt die Digitalisierung innerhalb weniger Jahre, was bis vor kurzem noch undenkbar erschien: Ein Innovationsschub sorgt für neue Impulse.

In der Reinigungsbranche erkennt man den Bedarf und investiert seit den vergangenen fünf Jahren kräftig. Bis zu 250 Millionen Euro pumpt der Markt in moderne Konzepte wie spezifische Software, Vermittlungsportale oder technische Errungenschaften. Das birgt für zahlreiche kleine u...

Weiterlesen

Vom 24. bis zum 27. September wird wieder die Cleaning Management Service Messe (CMS), die laut Pressemitteilung „bedeutendsten Präsentationsplattform für Reinigungstechnik, Bodenpflege, Hygiene, Gesundheitsschutz und Facility Management“, in Berlin stattfinden.

Die Messe, findet seit 2001 alle 2 Jahre in der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland statt. Ein bloßer Blick auf die Zahlen der CMS 2017 beweist die Wichtigkeit dieses Messe Highlights für die Reinigunsbranche. So haben vor 2 Jahren, 429 Aussteller (aus 24 Ländern!) der verschiedensten Unterkategorien auf 15303 Quadratmeter Ausstellungsfläche ihre Angebote präsentieren können. Die vorgestellten Produkte und Leistungen konnten von insgesamt 18271 Besucher, die meisten dem sogenannten F...

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Alle Funktionen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates.
Einfach via Browser einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Jetzt kostenlos testen
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen