News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste
Webseite für Handwerker und Betreuungsdienste - die wichtigsten Schritte zur eigenen Homepage

Neben einem Google Eintrag, der Adresse bei Maps und den entsprechenden Bewertungen, sowie einem eventuellen YouTube-Kanal, ist auch ein eigener Internetauftritt eine gute Form der Kundenwerbung. Vor allem in Zeiten in denen die Menschen mehr Zeit zu Hause und im Internet verbringen ist eine gut designte Webseite ein wichtiges Mittel der Kundengewinnung, denn ins Branchenbuch schaut mittlerweile nur noch eine Minderheit.
Wenn ihre Webseite richtig gestaltet und gepflegt wird, funktioniert sie wie eine immer aktuelle und abrufbare Broschüre Ihres Unternehmens. Diese kann jederzeit eingesehen werden und verschwindet nicht zwischen Stapeln von Baumarkt- und Pizza-Service-Prospekten. Das Geld für Druck und Papier sparen Sie auch noch. Außerde...
Selbständigkeit während der Corona-Pandemie

Das Coronavirus hat, wie wir bereits in anderen Beiträgen darstellten, schwere Folgen für alle Aspekte des öffentlichen und privaten Lebens. Gewohnheiten wurden teils komplett auf den Kopf gestellt und die wirtschaftliche Situation oft stark beeinträchtigt.
Für viele Solo-Selbständige, Freiberufler und Kleinunternehmer waren und sind die gesetzlichen Einschränkungen existenzbedrohend, weshalb die Bundesregierung entschied, den Zugang zur Grundsicherung zu erleichtern. Es wird beabsichtigt, dass so viele Personen wie möglich, auf schnelle Weise einen Anspruch auf die existenzerhaltenden Leistungen, wie z.B. das Arbeitslosengeld II, geltend machen können. Dies gilt auch für nicht Arbeitssuchende...
Ausbildung von Fachkräften während Corona
.jpg)
Seit knapp einem Jahr befindet sich Deutschland im Griff der Corona-Pandemie, wie alle anderen beruflichen und privaten Bereiche ist auch die Ausbildung von Gebäudereinigern, Betreuern und Alltagshelfern davon betroffen. Durch die Notfallmaßnahmen der Bundesregierung wurden und werden -zeitweise - auch verschiedene Aspekte der Fortführung der Arbeit in handwerklichen Betrieben verändert. Da die Ausbildung von Fachkräften eine höchst wichtige Tätigkeit darstellt, unterstützt der Staat diese durch finanzielle Förderungen. Hier erfahren Sie welche Regeln zurzeit gelten und ob Ihr Betrieb Anspruch auf Förderprämien hat.
Theorie und Praxis
Trotz oder gerade wegen der Pandemie genießt die Ausbildung von Fachkräften ...
Stufenleitern für mehr Arbeitssicherheit
Leitern als Arbeitsmittel und vor allem als Arbeitsplatz sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Laut einer Statistik passieren über 50% aller Unfälle durch Abstürze am Arbeitsplatz von Leitern und Gerüsten aus. Um dem entgegenzuwirken wurden die „Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS)“ von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fünfteilig überarbeitet.
Hierbei wurde besonderer Wert auf die Erhöhung der Unversehrtheit gelegt. Für Handwerker ist vor allem Teil 2 der TRBS von Interesse, da dort der Einsatz von Leitern als hochgelegener Arbeitsplatz regu...
E-Mails GoBD-konform speichern
.jpg)
Die Verdrängung des Briefes durch E-Mails als Hauptmedium für den Korrespondenzverkehr lässt auch deren korrekte Aufbewahrung zu einem wichtigen Thema für jeden Handwerksbetrieb werden. Denn genau wie bei Papierpost, ist jedes Unternehmen dazu verpflichtet, steuerlich relevante E-Mails bis zu 10 Jahre lang aufzubewahren.
Hierbei gibt es eine ganze Menge zu beachten, denn die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) regeln die richtige Archivierung genaustens. Hierunter fallen Inhalte wie Rechnungen, Lieferscheine, Material- und Lagerlisten, Lohnabrechnungen etc.
Nach den GoBD ist E-Mail nicht gleich E...
Handwerkliche Tätigkeiten und Haushaltsnahe Dienstleistungen – Was es zu beachten gibt

Häufig kommt es vor, dass man während oder nach Handwerksarbeiten vom Auftraggeber gebeten wird noch eine zusätzliche Arbeit auszuführen. Wurden zum Beispiel Rohre ausgetauscht, fragt der Hausbesitzer nach Streicharbeiten, um die Spuren der Arbeit zu beseitigen. Allerdings gibt es hier für beide Seiten einiges zu beachten. Denn selbst wenn einige dieser Tätigkeiten theoretisch selbst vom Auftraggeber durchgeführt werden könnten, erkennt der Fiskus diese nicht als haushaltsnah an.
Die steuerlichen Unterschiede zwischen handwerklichen Tätigkeiten und haushaltsnahen Dienstleistungen sind beträchtlich. Erstere können mit bis zu 1.200 € steuerlich geltend gemacht werden, was dem Wert von 20% von 6.000 €, dem Maximalwert absetzbarer Handwerksdi...
Kurzarbeitergeld und Corona - was es zu beachten gibt

Die Pandemie führte in vielen Betrieben zu beträchtlichen Ausfällen, ob bei Aufträgen, in der Produktion oder bei Lieferungen. Auch die gesetzlichen Regelungen und die gesundheitlichen Aspekte stellen Faktoren dar, die einen vollständigen Einsatz der angestellten Arbeitskräfte verhindern. In diesem Kontext erleichterte der Staat die Bedingungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld und griff den betroffenen Unternehmen unter die Arme. Durch den Shutdown wurden diese Maßnahmen nun verlängert und teilweise modifiziert, hier erhalten Sie einen Überblick über die Schlüsselpunkte des Beschlusses zum Kurzarbeitergeld.
Änderungen
Die wichtigste Änderung im Vergleich zu den Bedingungen vor COVID-19 ist unter anderem...
Shutdown - die Regelungen für Handwerker

Am 19.1. beschlossen Bund und Länder eine Verlängerung des, ursprünglich bis 30.1. vorgesehenen, Shutdowns bis zum 14.2. Die Verlängerung der seit Mitte Dezember geltenden Sonderregelungen beinhalten auch Verschärfungen der bisher zu beachtenden Auflagen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für das Handwerk.
Wer
Zuallererst sei gesagt, dass die Ausführungen eines Großteils der handwerklichen Dienste nach wie vor erlaubt sind, da diese als systemrelevant gelten. Dies ist der u.a. der Fall bei den folgenden Handwerkskategorien (eine vollständige Liste bekommen Sie
Schlechte Bewertungen bei Google entfernen

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine in Deutschland, viele Internet-Nutzer beziehen den Großteil ihrer Information über den US-Informationsriesen. Von simplen Suchanfragen zu den verschiedensten Themen, der Suche nach dem eigenen Profil bis hin zu Routenplanung, Werbeschaltung und Bewertungen, die Grenzen der vorhandenen Informationen scheinen kaum vorhanden zu sein. Doch gibt es auch hier negative Aspekte.
Für jeden Betrieb sind vor allem schlechte Bewertungen ein Ärgernis, besonders wenn diese aus offensichtlicher Bosheit verfasst wurden. Google reagiert häufig nicht sofort auf Anfragen zu deren Löschung. Doch gibt es Mittel und Wege unzulässig oder schmähend erscheinende Rezensionen und Beiträge über ihren Betrieb entfernen ...
So Erstellen Sie einen YouTube Kanal für ihren Handwerksbetrieb

YouTube ist mittlerweile die wichtigste Plattform für bewegte Bilder, viele Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt allein mit Inhalten, welche Sie als Videos auf ihren Kanälen veröffentlichen. Auch im Handwerk im Allgemeinen, und in der Gebäudereinigung im speziellen stellt der Do-it-yourself Kanal im Internet eine große Chance da, die eigene Reichweite und Bekanntschaft zu erhöhen. Auch in der Alltagshilfe können zum Beispiel die verschiedenen Arbeitsbereiche und Arbeitsbeispiele vorgestellt werden um den eigenen Betrieb für Kunden, Fachkräfte und Auszubildende attraktiv zu machen.
Für eine erfolgreiche YouTube Präsenz müssen einige Dinge beachtet und geplant werden, ein missratener Auftritt ist schlecht fürs Image und könnte negative ...