News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste
Was es bei öffentlichen Ausschreibungen für Gebäudereinigung zu beachten gibt

Öffentliche Ausschreibungen sind häufig attraktive Auftragsmöglichkeiten für Gebäudereinigungsdienste, denn der Staat hat immer einen großen Bedarf an Reinigungs- und Hygienearbeiten und zahlt außerdem, jedenfalls in Deutschland, zuverlässig. Dennoch gibt es, sowohl vor der Bewerbung auf öffentliche Ausschreibungen als auch für diese, einiges zu beachten.
Die Vergabeordnung definiert öffentliche Aufträge als „Aufträge des Bundes, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände und der sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts“.
Wer auf hohen Bedarf, gute Zahlungsmoral und potenziell große Auftragsvolumen setzt, der sollte sich mit diesen befassen. Denn staatliche Einrichtungen versprechen all dieses, setzen alle...
XRechnungen und öffentliche Aufträge – Alle wichtigen Infos für das Gebäudereinigerhandwerk
.jpg)
Arbeiten für öffentliche Auftraggeber sind häufig kompliziert, da an den Staat gebundene Einrichtungen einer anderen Logik und anderen Regeln folgen als Private Firmen. Auch beim Thema Rechnungen ist das alles nicht ganz einfach. Seit November 2020 müssen alle Lieferanten von Arbeits- und Dienstleistungen über 1.000 Euro, also auch Gebäudereinigungsfirmen, ihre Rechnungen an öffentliche Auftraggeber auf elektronischem Wege einzureichen. Hierfür wird das XRechnungs-Format verwendet. Was es damit auf sich hat erfahren Sie hier.
Schon seit 2019 gilt die Pflicht zur Annahme elektronischer Rechnungen auf Bundesebene, mittlerweile ist dies auch auf Landes- und Kommunalebene der Fall. Dies führt aufgrund des Föderalismus zu Problemen, da für Bun...
Das richtige Logo für meine Firma

Firmenlogos sind grundlegend für die eigene Firmenidentität. Jeder Betrieb, sei es ein Gebäudereinigungsunternehmen oder auch ein Alltagshilfe-Dienst, unterscheidet sich durch diese von der Konkurrenz. Das Logo ist hierbei sehr wichtig für den Wiedererkennungswert und sollte klar im Zusammenhang mit der Firma, und eventuell auch dem Tätigkeitsfeld, stehen. Was es hierbei alles zu beachten gibt, u.a. Design und legale Aspekte, erläutern wir in diesem Artikel.
Wie bereits in „Die richtige Marketingstrategie für Ihren Gebäudereinigungs Betrieb oder Betreuungsdienst“ beschrieben, ist es wichtig eine einheitliche Marke mit einer eigenen F...
Rechnungsnummern – darauf muss in der Alltagshilfe geachtet werden

In jeder wirtschaftlichen Tätigkeit schreibt und erhält man Rechnungen, auch in der Alltagshilfe ist man deren Ein- und Ausgang gewöhnt. Jede Rechnung ist mit einer einmalig vergebenen Rechnungsnummer versehen, welche gesetzlich vorgeschrieben ist. Hier erfahren Sie, was es bei der Vergabe von Rechnungsnummern alles zu beachten gibt.
Zu den, bereits in unserem Artikel „Rechnungen per E-Mail versenden - so geht es richtig“ behandelten, Konditionen für Rechnungen gehören auch die Rechnungsnummern.
Zuallererst sollte man sich darüber im Klaren sein, was der Gesetzgeber für Vorgaben an Rechnungsnummern stellt. Diese sind gar nicht so streng ...
Rechnungsnummern – Darauf muss der Gebäudereinigungs-Betrieb achten

In jeder wirtschaftlichen Tätigkeit schreibt und erhält man Rechnungen, auch im Gebäudereinigerhandwerk ist man deren Ein- und Ausgang gewöhnt. Jede Rechnung ist mit einer einmalig vergebenen Rechnungsnummer versehen, welche gesetzlich vorgeschrieben ist. Hier erfahren Sie, was es bei der Vergabe von Rechnungsnummern alles zu beachten gibt.
Zu den, bereits in unserem Artikel „Rechnungen per E-Mail versenden - so geht es richtig“ behandelten, Konditionen für Rechnungen gehören auch die Rechnungsnummern.
Zuallererst sollte man sich darüber im Klaren sein, was der Gesetzgeber für Vorgaben an Rechnungsnummern stellt. Diese sind gar nicht so ...
2000 Euro Haushaltszuschüsse für Alltagshilfe – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verspricht der Branche Unterstützung beim Kampf gegen die Schwarzarbeit

Der Geschäftsführende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte in der „Bild am Sonntag“ einen jährlichen Bonus von maximal 2000 Euro in Aussicht, welcher zuerst Familien mit Kindern, Alleinerziehenden und Menschen die Angehörige pflegen zugutekommen wird. Dieser Bonus soll es ermöglichen sozialversicherte Alltagshelfer zu beschäftigen. Laut Heil könnten sich dies viele Haushalte nicht leisten und würden deshalb im Falle von Alltagshilfen auf Schwarzarbeit setzen, um die eigenen Finanzen zu schonen und dennoch den alltäglichen Aufgabenstress zu verringern.
Der Staat werde bei Anstellung von angemeldeten Alltagshelfern 40 Prozent der Kosten übernehmen, während die Familien, welche den Bonus in Anspruch nehmen, die restlichen 60 Prozent tragen. Eine vom B...
Inventurdifferenzen im Gebäudereiniger-Betrieb vermeiden - Wie man am effektivsten gegen Warenschwund vorgeht

Sobald sich das Jahresende ankündigt, wird der Stressfaktor in den Gebäudereinigungsbetrieben deutlich höher, denn mit dem Kalenderjahr endet auch das Geschäftsjahr, was auch bedeutet, dass die bei vielen unbeliebte Inventur ansteht. Noch gravierender wird es, wenn nach der anstrengenden Bestandsaufnahme eine Inventurdifferenz festgestellt wird. Doch wie kann diese selbst dann zu Stande kommen, wenn man das Jahr über penibel auf die Bestände achtet?
Der Volksmund sagt: „Schwund ist überall“, auch im Gebäudereiniger Handwerk und in der Alltagshilfe, doch gibt es Wege diesen zu vermeiden. Denn größere Inventurdifferenzen können sich negativ auf die zu zahlenden Steuern auswirken und im schlimmsten Fall sogar zu einer Prüfung durch das...
Dokumentationspflicht für Rechnungen nach den GoBD

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) regeln die richtige Archivierung. Hierunter fallen Inhalte wie Rechnungen, Lieferscheine, Material- und Lagerlisten, Lohnabrechnungen etc. Dies gilt sowohl für digitalisierte Papierdokumente als auch für digitale Dokumente. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Archivierung von Rechnung achten müssen, damit Ihr Betreuungsdienst, Gebäudereinigungsunternehmen oder Handwerksbetrieb bei Prüfungen keine Schwierigkeiten mit dem Finanzamt bekommt.
Die seit 2015 in Kraft gesetzten GoBD sollten bei der digitalen Speicherung von Rechnungen genaustens beachtet wer...
Die richtige Marketingstrategie für Ihren Gebäudereinigungs Betrieb oder Betreuungsdienst

Um Neukunden zu werben, den eigenen Betrieb bekannt zu machen oder sich von der Konkurrenz abzuheben ist neben der Qualität der verrichteten Arbeit vor allem auch ein durchdachtes Marketingkonzept wichtig. Dies fängt bei einheitlicher Kleidung für alle Mitarbeiter an und endet bei eigenen YouTube-Kanälen. Selbstverständlich gibt es für erfolgreiches Marketing einiges zu beachten. Die wichtigsten Aspekte erfahren Sie hier.
Zuallererst sollte zwischen Marketing im Alltag und im Internet unterschieden werden, da sich beide grundsätzlich voneinander unterscheiden, allerdings auch miteinander zusammenhängen. So sorgen z.B. Unterschiede von Farben, Fonts oder Logos im Alltag und Internet für Verwirrung, stehen für unstrukturiertes Auftreten und...
Lastschriftverfahren und SEPA – Was muss ich wissen?

Zahlungen per Lastschrift zählen in Deutschland nach wie vor zu den beliebtesten Zahlungsmitteln, viele Kunden fühlen sich hierbei in Sicherheit, da sie die Zahlungsfristen nicht versäumen und bei Fehlern schnell ihr Geld zurückerhalten können. Dank SEPA kann diese Zahlungsform mittlerweile auch in einem Großteil Europas verwendet werden. Hier erfahren Sie, was es mit dieser Thematik auf sich hat und was es alles zu beachten gibt.
Wie erwähnt ermächtigt das Lastschriftverfahren Dritte dazu Geld von einem bestimmten Konto abzubuchen. So erlaubt Ihnen ein Kunde z.B. für die Bezahlung für einen bestimmten Auftrag sein Konto direkt zu belasten. Der Vorteil für Sie liegt hierbei in der unverzögerten Zahlung (das Konto muss selbstverständlich g...